Jan
12
Sa
Eine Reise rund um den Mond (speziell für Kids zwischen 8 und 12)
Jan 12 um 16:30 – 18:30

Wie entstand der Mond? Woraus besteht er? Wie kommt es zu Neumond, Halbmond und Vollmond? Was ist eine Sonnenfinsternis? Was sehen wir auf dem Mond, und wann und wie kann man ihn beobachten? Diese und weitere Fragen wollen wir mit den Kindern in unserer Veranstaltungsreihe für interessierte Kids beantworten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei klarem Himmel werden wir natürlich mit unseren Teleskopen beobachten. Dafür bitte an warme Kleidung denken.

Liebe junge Astronomen!
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt.

Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter 8-12 Jahre. Da wir jedem Kind möglichst viel vermitteln wollen, ist die Teilnehmerzahl der Kinder auf 12 pro Termin begrenzt. Falls Sie mit Ihrem Kind zusammen die Veranstaltung besuchen möchten, bitten wir um Verständnis, dass auch erwachsene Begleitpersonen die Teilnehmergebühr bezahlen müssen.

Inhaltlich setzt sich die Veranstaltung zusammen aus einem Vortrag, einem Blick durch die Teleskope, einem Experiment zur Enstehung von Kratern, sowie einem kleinen Gedankenspiel zum Mond.

Eine Anmeldung unter jugendarbeit@vsda.de im Voraus ist zwingend erforderlich! Geben Sie dabei Folgendes unbedingt an:
1.) Vorname und Alter des Kindes
2.) Anzahl der erwachsenen Begleiter

Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie – gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO – die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Alter. Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Reise rund um den Mond (speziell für Kids zwischen 8 und 12)
Jan 12 um 18:30 – 20:30

Wie entstand der Mond? Woraus besteht er? Wie kommt es zu Neumond, Halbmond und Vollmond? Was ist eine Sonnenfinsternis? Was sehen wir auf dem Mond, und wann und wie kann man ihn beobachten? Diese und weitere Fragen wollen wir mit den Kindern in unserer Veranstaltungsreihe für interessierte Kids beantworten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei klarem Himmel werden wir natürlich mit unseren Teleskopen beobachten. Dafür bitte an warme Kleidung denken.

Liebe junge Astronomen!
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt.

Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter 8-12 Jahre. Da wir jedem Kind möglichst viel vermitteln wollen, ist die Teilnehmerzahl der Kinder auf 12 pro Termin begrenzt. Falls Sie mit Ihrem Kind zusammen die Veranstaltung besuchen möchten, bitten wir um Verständnis, dass auch erwachsene Begleitpersonen die Teilnehmergebühr bezahlen müssen.

Inhaltlich setzt sich die Veranstaltung zusammen aus einem Vortrag, einem Blick durch die Teleskope, einem Experiment zur Enstehung von Kratern, sowie einem kleinen Gedankenspiel zum Mond.

Eine Anmeldung unter jugendarbeit@vsda.de im Voraus ist zwingend erforderlich! Geben Sie dabei Folgendes unbedingt an:
1.) Vorname und Alter des Kindes
2.) Anzahl der erwachsenen Begleiter

Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie – gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO – die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Alter. Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jan
19
Sa
Galaxienentwicklung: Neue Erkenntnisse aus altem Licht
Jan 19 um 20:00

Dozentin: Prof. Dr. Eva Grebel, ARI Heidelberg

Unser Sonnensystem ist mit über hundert Milliarden weiterer Sternsysteme Teil der Milchstraße, unserer Heimatgalaxis. Es gibt unzählige solcher Galaxien; sie sind die sichtbaren Anzeiger der großräumigen Materieverteilung im Universum. Aber wie bilden sich solche Strukturen? Astronomische Beobachtungen beruhen hauptsächlich auf dem Licht, das andere Himmelskörper aussenden. Durch die endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts ist jede astronomische Beobachtung ein Blick in die Vergangenheit – umso weiter zurück, je weiter ein Objekt von uns ist. Die Entstehung und Entwicklung von Galaxien über kosmische Zeiträume können wir auf zwei Arten untersuchen: Zum einen durch entfernte Galaxien bei hoher Rotverschiebung, die sich in sehr viel früheren Entwicklungsphasen befinden. Jedoch lassen sich wegen der großen Entfernung in diesen jungen Galaxien keine Details auflösen und nur die hellsten Objekte detektieren. Zum anderen kann man nahe Galaxien (einschließlich unserer Milchstraße) erforschen, in denen sich sogar einzelne Sterne analysieren lassen. Sterne verschiedenen Alters dienen als Fossilien vergangener Epochen und erlauben es uns, unterschiedliche Stadien der Galaxienentwicklung verfolgen.

Feb
2
Sa
„Sterne über Darmstadt“
Feb 2 um 20:00

Sternhaufen und planetarische Nebel am Herbsthimmel Wir beginnen unsere Beobachtungstour mit einem Abstecher zur Andromeda-Galaxie M31 und ihren beiden Begleitgalaxien. In der Nachbarschaft bietet der Doppelstern Almach im Teleskop einen interessanten Farbkontrast. Unweit davon im Sternbild Perseus werden wir den kleinen Hantelnebel M76 und den offenen Sternhaufen M34 beobachten. Im Verlauf des Abends steigen im Osten die Wintersternbilder immer höher auf.Der Stier mit dem offenen Sternhaufen der Plejaden und der Orion, in dessen Schwertgehänge wir den hellen Orionnebel M42, ein Sternentstehungsgebiet, beobachten werden.

Feb
9
Sa
Taschenlampenwanderung auf dem Darmstädter Planetenweg (für Kinder ab etwa 7 Jahre)
Feb 9 um 17:45

Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem?

Diese und andere Kinderfragen beantworten wir bei einer Taschenlampenwanderung im Wald rund um das Observatorium auf der Ludwigshöhe. Wir laufen sowohl den kompletten Weg, der alle Planeten besucht, als auch eine verkürzte Route, die uns nur bis zum Saturn führt. Bitte beachten Sie die folgend aufgeführten unterschiedliche Startzeit und Dauer der jeweiligen Veranstaltung.

Start und Dauer der Veranstaltung:
Langer Weg (alle Planeten): 17:45 Uhr, ca. 90 Minuten
Kurzer Weg (bis Saturn): 18:15 Uhr, ca. 60 Minuten

Taschenlampe, festes Schuhwerk und warme Kleidung nicht vergessen!

Das Betreten des Waldes und die Teilnahme erfolgen auf eigene Gefahr!
Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.

Feb
10
So
Eine Reise rund um den Mond (speziell für Kids zwischen 8 und 12)
Feb 10 um 16:30 – 18:30

Wie entstand der Mond? Woraus besteht er? Wie kommt es zu Neumond, Halbmond und Vollmond? Was ist eine Sonnenfinsternis? Was sehen wir auf dem Mond, und wann und wie kann man ihn beobachten? Diese und weitere Fragen wollen wir mit den Kindern in unserer Veranstaltungsreihe für interessierte Kids beantworten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei klarem Himmel werden wir natürlich mit unseren Teleskopen beobachten. Dafür bitte an warme Kleidung denken.

Liebe junge Astronomen!
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt.

Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter 8-12 Jahre. Da wir jedem Kind möglichst viel vermitteln wollen, ist die Teilnehmerzahl der Kinder auf 12 pro Termin begrenzt. Falls Sie mit Ihrem Kind zusammen die Veranstaltung besuchen möchten, bitten wir um Verständnis, dass auch erwachsene Begleitpersonen die Teilnehmergebühr bezahlen müssen.

Inhaltlich setzt sich die Veranstaltung zusammen aus einem Vortrag, einem Blick durch die Teleskope, einem Experiment zur Enstehung von Kratern, sowie einem kleinen Gedankenspiel zum Mond.

Eine Anmeldung unter jugendarbeit@vsda.de im Voraus ist zwingend erforderlich! Geben Sie dabei Folgendes unbedingt an:
1.) Vorname und Alter des Kindes
2.) Anzahl der erwachsenen Begleiter

Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie – gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO – die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Alter. Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Reise rund um den Mond (speziell für Kids zwischen 8 und 12)
Feb 10 um 18:30 – 20:30

Wie entstand der Mond? Woraus besteht er? Wie kommt es zu Neumond, Halbmond und Vollmond? Was ist eine Sonnenfinsternis? Was sehen wir auf dem Mond, und wann und wie kann man ihn beobachten? Diese und weitere Fragen wollen wir mit den Kindern in unserer Veranstaltungsreihe für interessierte Kids beantworten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei klarem Himmel werden wir natürlich mit unseren Teleskopen beobachten. Dafür bitte an warme Kleidung denken.

Liebe junge Astronomen!
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt.

Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter 8-12 Jahre. Da wir jedem Kind möglichst viel vermitteln wollen, ist die Teilnehmerzahl der Kinder auf 12 pro Termin begrenzt. Falls Sie mit Ihrem Kind zusammen die Veranstaltung besuchen möchten, bitten wir um Verständnis, dass auch erwachsene Begleitpersonen die Teilnehmergebühr bezahlen müssen.

Inhaltlich setzt sich die Veranstaltung zusammen aus einem Vortrag, einem Blick durch die Teleskope, einem Experiment zur Enstehung von Kratern, sowie einem kleinen Gedankenspiel zum Mond.

Eine Anmeldung unter jugendarbeit@vsda.de im Voraus ist zwingend erforderlich! Geben Sie dabei Folgendes unbedingt an:
1.) Vorname und Alter des Kindes
2.) Anzahl der erwachsenen Begleiter

Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie – gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO – die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Alter. Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Feb
16
Sa
Tanz der Neutronensterne
Feb 16 um 20:00

Dozent: Dr. Dr. Matthias Hanauske, Frankfurt Institute for Advanced Studies

Neutronensterne werden in gewaltigen Supernova-Explosionen geboren. Diese faszinierenden stellaren Objekte besitzen lediglich einen Durchmesser von 20 Kilometern, vereinen dort jedoch auf engstem Raum 500 000 Erdmassen. Einige der als Radiopulsare sichtbaren Neutronensterne drehen sich in einem Zweiersystem umeinander, wobei ihr Abstand sich, aufgrund einer Abstrahlung von Gravitationswellen, im Laufe der Zeit verringert. Kollidieren zwei Neutronensterne miteinander, wird eine enorme Energie in Form von Gravitationswellen und Gammastrahlen-Blitzen frei gesetzt.

Am 17. August 2017 wurde die Gravitationswelle GW170817 mittels hochempfindlicher Gravitationswellendetektoren nachgewiesen. Der Ursprung dieser sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitenden Raumzeit-Welle liegt in einer Neutronenstern-Kollision, die sich in einer Entfernung von etwa 130 Millionen Lichtjahren ereignete.

Mittels Computersimulationen ist es möglich, das Verhalten der Materie bei einer solchen Kollision zu berechnen und die Bewegung der kollidierenden Sterne und das Verhalten der Materie nach dem Kollisionszeitpunkt zu visualisieren. Die Resultate dieser Berechnungen beschreiben die beobachtete Gravitationswelle GW170817 in beeindruckender Weise und erklären auch den 1,7 Sekunden nach der Kollision beobachteten Gammastrahlen-Blitz. Nach der Kollision der Sterne formte sich zunächst ein hypermassiver Neutronenstern, der kurze Zeit später zu einem schwarzen Loch kollabierte. Die unterschiedlichen Phasen einer Neutronenstern-Kollision und das Verhalten der Materie im hypermassiven Neutronenstern ähneln einem Sammelsurium einzelner Gesellschaftstänze.

Mrz
2
Sa
„Sterne über Darmstadt“
Mrz 2 um 20:00

Sternhaufen und planetarische Nebel am Herbsthimmel Wir beginnen unsere Beobachtungstour mit einem Abstecher zur Andromeda-Galaxie M31 und ihren beiden Begleitgalaxien. In der Nachbarschaft bietet der Doppelstern Almach im Teleskop einen interessanten Farbkontrast. Unweit davon im Sternbild Perseus werden wir den kleinen Hantelnebel M76 und den offenen Sternhaufen M34 beobachten. Im Verlauf des Abends steigen im Osten die Wintersternbilder immer höher auf.Der Stier mit dem offenen Sternhaufen der Plejaden und der Orion, in dessen Schwertgehänge wir den hellen Orionnebel M42, ein Sternentstehungsgebiet, beobachten werden.

Mrz
3
So
Taschenlampenwanderung auf dem Darmstädter Planetenweg (für Kinder ab etwa 7 Jahre)
Mrz 3 um 17:45

Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem?

Diese und andere Kinderfragen beantworten wir bei einer Taschenlampenwanderung im Wald rund um das Observatorium auf der Ludwigshöhe. Wir laufen sowohl den kompletten Weg, der alle Planeten besucht, als auch eine verkürzte Route, die uns nur bis zum Saturn führt. Bitte beachten Sie die folgend aufgeführten unterschiedliche Startzeit und Dauer der jeweiligen Veranstaltung.

Start und Dauer der Veranstaltung:
Langer Weg (alle Planeten): 17:45 Uhr, ca. 90 Minuten
Kurzer Weg (bis Saturn): 18:15 Uhr, ca. 60 Minuten

Taschenlampe, festes Schuhwerk und warme Kleidung nicht vergessen!

Das Betreten des Waldes und die Teilnahme erfolgen auf eigene Gefahr!
Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.