Ein gewaltiger Galaxien-Protocluster im frühen Universum (Originalartikel vom 04.05.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Astronomen haben gewaltige Galaxiencluster entdeckt, die bereits aus einer Zeit von nur circa drei Milliarden Jahre nach dem Urknall stammen. Die Sterne in diesen Clustern mußten sich vermutlich zu einer noch früheren Zeit gebildet haben und diese Vorläufersysteme, Protocluster genannt, sind jetzt Gegenstand

Spektakulärer Gasabfluß aus einem hellen Galaxiencluster

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Galaxiencluster sind Ansammlungen von einigen bis zu tausenden von Galaxien und die meisten Galaxien sind Mitglieder eines solchen Clusters. In unserem eigenen Fall ist die Milchstraße ein Mitglied der „Lokalen Gruppe“, eine Anhäufung von ungefähr fünfzig Galaxien, deren anderes großes Mitglied die in etwa 2.3 Millionen

Eine neue Karte der Galaxie im Licht des atomaren Wasserstoffs

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Atomarer Wasserstoff ist das leichteste und bei weitem häufigste Element im Universum. Wenn es ultraviolettem Licht ausgesetzt ist, kann sein einzelnes Elektron dem Atom entrissen werden, eine Situation, die in der Nähe heißer Sterne auftritt. Wenn ein freies Elektron sich wieder mit einem Proton vereinigt, um

Bahnumkehr in Exoplanetensystemen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Umlaufbahnen der Planeten in unserem Sonnensystem sind fast kreisförmig (Kepler sprach sich für ihre in Wahrheit elliptischen Bahnen aus). Diese nahezu kreisförmige Eigenschaft mit gemeinschaftlichem Mittelpunkt hilft, das Sonnensystem stabil zu halten, denn stark elliptische Umlaufbahnen könnten Planeten gelegentlich so dicht zusammenführen, daß ihre gravitativen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.