Auf der Jagd nach Gravitationswellen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Allgemeine Relativitätstheorie Einsteins sagt voraus, daß beschleunigte Massen in ähnlicher Weise Gravitationswellen aussenden sollten, so wie beschleunigte elektrische Ladungen elektromagnetische Wellen (Licht) abstrahlen. Ein beachtenswerter Unterschied besteht darin, daß die Gravitation aus sich heraus um das Billionen Billionen Billionenfache schwächer als die elektromagnetische Kraft ist

Der Durchmesser eines terrestrischen Exoplaneten auf 1 Prozent genau gemessen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Es gibt nunmehr 1750 bestätigte Exoplaneten und mehrere tausend Kandidaten, die auf weitere Messungen warten. Die meisten von ihnen sind mit dem Satelliten Kepler entdeckt worden, der Planetentransits sucht: das geringfügige Abschwächen von Sternenlicht, wenn von der Erde aus gesehen ein Exoplanet vor dem Stern vorüberzieht.

Ein mögliches Signal von Dunkler Materie?

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Galaxien sind oft in Gruppen oder Cluster zu finden, die größten bekannten Ansammlungen von Materie und Dunkler Materie. Die Milchstraße beispielsweise ist Mitglied der aus ungefähr drei Dutzend Galaxien bestehenden Lokalen Gruppe, zu der auch die etwa 2 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Andromeda-Galaxie gehört. Sehr große

Röntgendoppelsterne im galaktischen Zentrum (Originalartikel vom 25.05.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Das Zentrum unserer Milchstraße liegt etwa fünfundzwanzigtausend Lichtjahre von der Erde entfernt in Richtung des Sternbilds Schütze. Im Kern der Galaxis befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch mit ungefähr vier Millionen Sonnenmassen und um es herum, in einem Volumen mit einem Radius von

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.