Die Rolle von Magnetfeldern bei der Sternbildung
Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Massereiche Sterne neigen dazu, sich in Schwärmen zu bilden, wenn in Molekülwolken Gas und Staub kollabiert und unter dem Einfluß der Schwerkraft fragmentiert. Im klassischen Bild der Sternentstehung muß die Schwerkraft schließlich gegen den thermischen Druck ankämpfen, der sich in dem kollabierenden Kern entwickelt, da sich