NASA’s Webb-Teleskop fängt selten gesehenes Vorspiel zu einer Supernova ein

Originalveröffentlichung am 14.03.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Wolf-Rayet 124: Ein Stern im Übergang Wolf-Rayet-Sterne sind ein seltenes Vorspiel für den berühmten letzten Akt massereicher Sterne: die Supernova. In einer seiner ersten Beobachtungen hat das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA den Wolf-Rayet-Stern WR 124 in noch nie dagewesenen Details aufgenommen. Ein ausgeprägter Halo aus Gas und Staub

NASA’s Webb enthüllt komplizierte Netzwerke aus Gas und Staub in nahen Galaxien

Originalveröffentlichung am 16.02.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Den Einfluß junger Sterne auf die Galaxienentwicklung erforscht das PHANGS-Programm Das Sprichwort sagt: “Aus einer kleinen Eichel wächst eine mächtige Eiche”. Das trifft nicht nur hier auf der Erde zu, sondern auch in unserem Sonnensystem und darüber hinaus. Sogar im galaktischen Maßstab, wo einzelne Sterne und Sternhaufen

NASA’s Webb entdeckt neue Details in Pandora’s Cluster

Originalveröffentlichung am 15.02.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Astronomen sind von Webb’s Tiefenaufnahme des Megaclusters begeistert Die antike griechische Sage von Pandora, von verschiedenen Erzählern und Kulturen stark abgewandelt, ist im Kern eine Geschichte über die menschliche Neugier und das Entdecken von Wissen durch Paradigmenwechsel. In der modernen Astronomie wurde eine Region im Weltraum, in

Webb entdeckt extrem kleinen Hauptgürtelasteroiden

Originalveröffentlichung am 06.02.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Das Objekt gehört zur wenig bekannten Subkilometerkategorie der Asteroiden im Hauptgürtel Ein Asteroid von schätzungsweise der Größe des römischen Kolosseums – zwischen 100 und 200 Metern Länge – wurde von einem internationalen Team europäischer Astronomen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA entdeckt. Das in dieser künstlerischen Darstellung gezeigte

Webb enthüllt die dunkle Seite der prästellaren Eischemie

Originalveröffentlichung am 23.01.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Webb hat gefrorene Formen einer breiten Palette von Molekülen identifiziert, darunter Kohlendioxid, Ammoniak und Methan Die Entdeckung unterschiedlicher Eismoleküle in den dunkelsten Regionen der kalten Molekülwolke Chamaeleon I hat ein internationales Astronomenteam, das NASA‘s James-Webb-Weltraumteleskop nutzt, bekannt gegeben. Dieses Ergebnis ermöglicht es den Astronomen, die einfachen Eismoleküle

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.