Ringe und Lücken in einem sich entwickelnden Planetensystem (Originalartikel vom 30.03.2018)
Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Die Entdeckung eines Exoplaneten ist in den meisten Fällen auf die Überwachung des Flackerns eines Sterns (die Transitmethode) oder auf dessen wackeln (die Radialgeschwindigkeitsmethode) zurückzuführen. Eine Entdeckung durch direktes Abbilden ist selten, da es ungemein schwierig ist, einen lichtschwachen Exoplaneten, der im blendenden