Das interstellare Medium eine Milliarde Jahre nach dem Urknall

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die ersten Sterne und Galaxien begannen sich einige 100 Millionen Jahre nach dem Urknall zu bilden und nach 1 Milliarde Jahre beherrschten ihre physikalischen Prozesse die Entwicklung der kosmischen Struktur. Mehr als 1.000 Kandidaten für diese frühen Galaxien sind bisher entdeckt worden, obwohl sie so entfernt

Entfernungsmessung eines Mikrolinseneffekt-Ereignisses

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Entfernung zu himmlischen Objekten ist für die Berechnung wesentlicher Eigenschaften wie Masse und Leuchtkraft entscheidend. Unglücklicherweise ist die Entfernung auch eine der am schwierigsten zu messenden Größen. Die direkteste Methode der Entfernungsbestimmung nennt man Parallaxe: wird ein Himmelskörper aus verschiedenen, weit auseinanderliegenden Blickwinkeln betrachtet, erscheint

Verschmelzende Sterne

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Astronomen wissen seit Jahrzehnten, daß die Verschmelzung von zwei gewöhnlichen Sternen ein häufiger und astronomisch wichtiger Vorgang ist. Zum Beispiel treten in Kugelsternhaufen mit bis zu mehreren Millionen gravitativ aneinander gebundenen Sternen Zusammenstöße zwischen den Sternen oft auf und haben Sterne zur Folge, die massereicher, heißer

Kosmologie verkomplizierender Staub

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Das Universum entstand vor 13.7 Milliarden Jahren in einem Lichterglanz: dem Urknall. Etwa 380.000 Jahre später, als Materie (großteils Wasserstoff) genügend abgekühlt war, um neutrale Atome zu bilden, konnte das Licht den Raum unbehindert durchqueren. Dieses Licht, kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung oder Cosmic Microwave Background Radiation = CMBR

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.