Über das Auffinden von O2

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Sauerstoff (nach Wasserstoff und Helium), das dritthäufigste Element im Universum, ist ohne Zweifel wichtig: alle bekannten Lebensformen benötigen flüssiges Wasser und dessen Anteil an Sauerstoff. Für mehr als dreißig Jahre haben Astronomen nach molekularem Sauerstoff, O2, im Rahmen einer Buchführung von kosmischen Sauerstoffatomen gesucht. Ungeachtet früherer Voraussagen,

Die schnellsten ungebundenen Sterne im Universum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Sterne stehen nicht still. Sie bewegen sich durch den Weltraum mit Bewegungen, die durch ihre Begegnungen mit anderen Sternen oder Sternsystemen bestimmt sind. Sterngeschwindigkeiten in der Milchstraße betragen üblicherweise ein paar hunderttausend Kilometer pro Stunde. Doch einige seltsame Sterne bewegen sich mit viel höheren Geschwindigkeiten, insbesondere

Ein zu massereiches Schwarzes Loch im jungen Universum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Astronomen stimmen im Allgemeinen der Auffassung zu, daß sich die Schwarzen Löcher in den Zentren von Galaxien gemeinsam mit ihren Heimatgalaxien entwickeln und das dies durch alle kosmischen Epochen hindurch gilt, von der Frühzeit nach dem Urknall bis heute. Dies besagt, daß während eine Galaxie an

Übergangsscheiben

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Ein Stern entsteht üblicherweise mit einer Scheibe aus Gas und Staub, die ihn umgibt und aus der sich Planeten entwickeln, wenn Staubkörnchen in der Scheibe zusammenstoßen, zusammenhaften und wachsen. Diese Scheiben werden durch den Stern auf Temperaturen über das kalte, umgebende interstellare Material aufgewärmt und können

j.w.d.: 2015 TG387 – der Goblin! – Neues vom „Planet X“ – von Bernd Scharbert

Was will uns diese kryptische Überschrift sagen? Um sie nicht unnötig auf die Folter zu spannen: j.w.d. – Berliner wissen das – bedeutet „Janz weit draußen“. Und „2015 TG387“ ist ein 2015 entdeckter Himmelskörper, der von Freunden „Goblin“ genannt wird („TG“ = „The Goblin“ = „der Kobold“, wobei „TG“ eigentlich den Tag der Entdeckung bezeichnet).

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.