Gammachamäleon

Dr. Ilka Petermann Sie sind schwer zu entdecken und sehr selten. Sie kommen in den unterschiedlichsten Umgebungen vor, leben erstaunlich lange oder nur ganz kurz und haben einige ausgesprochen spezielle, schillernde und wechselhafte Eigenschaften: Gammastrahlenausbrüche mit ihren vielen zum Teil noch sehr spekulativen Vorläuferobjekten leuchten und blitzen chamäleongleich am Himmel auf (Abb.1), verschwinden gleich darauf

Modellierung einer Kernkollaps-Supernova (Originalartikel vom 09.08.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Sterne mit mehr als acht Sonnenmassen enden dramatisch – als Supernova. Solche Einzelstern-Supernovae werden Kernkollaps-Supernovae genannt, da ihre dichten Kerne (in dieser Phase überwiegend aus Eisen bestehend) nicht länger in der Lage sind, dem nach innen gerichteten Druck der Gravitation standzuhalten und sie stürzen

Die Atmosphären von Wasserwelten

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Gegenwärtig sind ungefähr fünfzig Exoplaneten bekannt, deren Durchmesser von der Größe des Mars bis zu mehreren Durchmessern der Erde reichen und die zudem in der habitablen Zone ihres Sterns liegen – der Raum der Umlaufbahn, innerhalb dem es die Oberflächentemperaturen der Planeten erlauben, daß Wasser flüssig bleibt.

Auf der Suche nach warmer Dunkler Materie (Originalartikel vom 02.08.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Im letzten Jahrhundert, als Astronomen die Bewegungen von Galaxien und die Eigenschaft der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung untersuchen, kommen sie zu der Überzeugung, daß die meiste Materie im Universum nicht sichtbar ist. Etwa 84% der Materie im Kosmos ist dunkel und gibt weder Licht noch irgendeine

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.