Astronomie ohne Teleskop – Tierische Astronomen

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts sperrte ein Wissenschaftlerteam Vögel in das in Bremen gelegene Olbers-Planetarium ein und startete verschiedene Experimente. Zuerst projizierten sie einen Herbsthimmel der nördlichen Hemisphäre und die Vögel flogen „südwärts“ – weg vom Polarstern und Betelgeuse links („Osten“) liegen

Astronomie ohne Teleskop – Färbung der Oort’schen Wolke

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff Eine sehr weit entfernte und sehr rote Sedna. Quelle: NASA, JPL, Caltech Vermutlich wird man irgendwann die hypothetischen Objekte der hypothetischen Oort’schen Wolke beobachten und feststellen, daß diese alle tief rot gefärbt sein werden. Die rote Färbung wird vielleicht durch eine Mischung aus Eis

Astronomie ohne Teleskop – Auch Braune Zwerge sind magnetisch

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff Der Braune Zwerg TWA 5B verglichen mit Sonne und Jupiter. Obwohl Braune Zwerge etwa so groß sind wie Jupiter, sind sie viel dichter und massereicher – zwischen 13 und 80 Jupitermassen. Quelle: chandra.harvard.edu Die erste bestätigte Entdeckung eines Braunen Zwerges gelang 1995. Davor wurden

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.