Röntgenstrahlung aus Orion

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Sterne senden Röntgenstrahlung aus. Unsere Sonne zum Beispiel besitzt eine heiße Korona, die von Magnetfeldern durchzogen ist und Röntgenstrahlung abgibt. Astronomen haben entdeckt, daß junge sonnenähnliche Sterne beträchtlich mehr Röntgenstrahlung als ältere sonnenähnliche Sterne abgeben, aber es ist weder ersichtlich, warum noch wann im Leben eines neuen

Planeten verschlingende Sterne

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Annähernd 250 extrasolare Planeten sind im letzten Jahrzehnt entdeckt worden. Davon scheint ungefähr ein Drittel ihren Stern sehr nah zu umkreisen, innerhalb einer Astronomischen Einheit (1 AE ist die durchschnittliche Entfernung Erde – Sonne). Sterne schwellen mit zunehmendem Alter an – die Sonne zum Beispiel wird vermutlich

Die große Leuchte und das kleine Licht

Dr. Ilka Petermann – Arizona State University, Tempe/USA Sie sind ‘radio-laut’, sammeln ohne Einschränkung alles an, was sich in ihrer Umgebung befindet, erhellen tagein, tagaus ihre Umgebung mit gleißendem Licht und können sich auch noch rühmen, in Carl Sagan’s Werk ‘Contact’ genannt zu werden. Was Vermieter und Nachbarn gleichermaßen entsetzen würde, ist für Astronomen ein

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.