Ethinylbenzol (C6H5CCH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Nachdem Cernicharo und Mitarbeiter im Jahr 2021 über den unsicheren Nachweis von Ethinylbenzol (C6H5CCH) in TMC-1 berichtet hatten, bestätigten Loru und Mitarbeiter im Jahr 2023 den Nachweis durch eine Auswertung der laufenden QUIJOTE-Liniendurchmusterung. Ein Teil der Bemühung in der Nachfolgestudie von Loru et al. bestand aus Experimenten, bei denen 1,2-Diethinylbenzol erzeugt und anschließend seine Rotationskonstanten

Webb zeigt, daß viele frühe Galaxien wie Schwimmnudeln oder Surfbretter aussahen

Originalveröffentlichung am 17.01.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Hang Ten! Webb-Forscher fanden heraus, daß viele weit entfernte Galaxien abgeflachte ovale Scheiben und röhrenförmige Formen haben, keine spiralförmigen oder elliptischen Strukturen Bereit, mit dem James-Webb-Weltraumteleskop in den kosmischen “Wellen” zu schwimmen? Wie ein diensthabender Rettungsschwimmer hat Webb den Horizont abgesucht und entfernte Galaxien in Form von

NASA’s Webb entdeckt staubigen “Katzenschwanz” im Beta-Pictoris-System

Originalveröffentlichung am 10.01.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Neue Beobachtungen im Infrarotlicht deuten auf eine kürzlich erfolgte massive Kollision hin Seit den 1980er Jahren fasziniert das Planetensystem um den Stern Beta Pictoris die Wissenschaftler. Auch nach jahrzehntelangen Untersuchungen birgt es noch immer Überraschungen. Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat ein aufregendes neues Kapitel der Geschichte von

NASA’s Webb findet Anzeichen für mögliche Polarlichter auf isoliertem Braunem Zwerg

Originalveröffentlichung am 09.01.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Infrarote Strahlung von Methan deutet auf atmosphärische Erwärmung durch Polarlicht-prozesse hin Astronomen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA einen Braunen Zwerg (ein Objekt, das masse-reicher als der Jupiter, aber kleiner als ein Stern ist) entdeckt, der möglicherweise Polarlichter zeigt, wie die bekannten Nordlichter auf unserer Welt. Dies

Glycolamid (NH2C(O)CH2OH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Im August 2023 wurde die Entdeckung der C2H5NO2-Verbindung Glycolamid [NH2C(O)CH2OH] in der Molekülwolke G+0.693-0.027 in der Region von Sgr B2 im Zentrum der Galaxis von Rivilla und Mitarbeitern bekannt gegeben. Die Beobachtungen wurden mit dem 40-m-Yebes und dem 30-m-IRAM Radioteleskop durchgeführt. Der Nachweis basierte auf experimentellen Arbeiten von Sanz-Novo und Kollegen aus dem

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.