Geheimnisse der Sternentstehung: Was uns Moleküle in nahen Galaxien verraten

Wann:
20. April 2024 um 20:00
2024-04-20T20:00:00+02:00
2024-04-20T20:15:00+02:00
Wo:
Sternwarte Ludwigshöhe
Preis:
Erwachsene: 5,- €, Kinder ab 14 Jahre: 3,- €, Kinder unter 14 Jahre und Vereinsmitglieder: kostenfrei

Galaxie M51, Autor: K.V., VSDA

Referentin: Sophia Stuber, Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg

Galaxien sind nicht nur Ansammlungen von Milliarden von Sternen, sondern auch Geburtsstätten für neue Sterne.

Wollen wir verstehen wie diese Gebilde und auch unsere Milchstraße sich entwickelt, müssen wir die Bildung und Entwicklung von Sternen genauer untersuchen. Doch wie und vor allem wo entstehen eigentlich Sterne in Galaxien? Und welchen Einfluss haben dynamische Strukturen, wie Spiralarme, Balken oder Ringe auf diesen Prozess?

Der Schlüssel zum Verständnis dieser Effekte ist dichtes molekulares Gas, aus welchem zukünftige Sterne geboren werden.

Auf der Suche nach den Gesetzen der Sternentstehung, werfen wir einen Blick auf Gas, Staub und Sterne in 100 Galaxien aus unserer Nachbarschaft und tauchen hinein in den Strudel der Whirlpool Galaxie (Messier 51).

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.