Sep
6
Fr
Nacht der offenen Sternwarte – Earth Night 2024
Sep 6 um 19:00 – 23:00

(c) www.earth-night.info

Am 6. September 2024 findet die 5. Earth Night statt. Dann heißt es wieder: Licht aus – für eine ganze Nacht.

Die Earth Night will mit dieser Aktion auf den exzessiven Gebrauch von Kunstlicht und die daraus resultierende Lichtverschmutzung hinweisen und damit verbundenen negativen Folgen für die Umwelt, Mensch und Tiere.

Auch die Astronomie ist von der Aufhellung des Nachhimmels betroffen! Die Volkssternwarte Darmstadt bietet an diesem Abend von 19:00 bis 23:00 Uhr eine „Nacht der offenen Sternwarte“ an.

Besichtigen Sie die Sternwarte, Informieren Sie sich über Astronomie- und Umweltschutzthemen (Infostand mit dem BUND Darmstadt) und werfen Sie bei gutem Wetter einen Blick durch die Teleskope.

Im Vortragssaal sind Kurzvorträge geplant. Details folgen…

Weitere allgemeine Infos unter www.earth-night.info

Sep
21
Sa
Was ist Weltraumwetter und warum sollten wir es überwachen?
Sep 21 um 20:00

Referent: Juha-Pekka („Jussi“) Luntama, Space Weather Office der ESA

Das Weltraumwetter ist der physikalische und phänomenologische Zustand natürlicher Weltraumumgebungen. Die damit verbundene Disziplin zielt durch Beobachtung, Überwachung, Analyse und Modellierung darauf ab, den Zustand der Sonne, der interplanetaren und planetaren Umgebungen und der solaren und nicht-solaren Störungen, die sie beeinflussen, zu verstehen und vorherzusagen. Außerdem sollen die möglichen Auswirkungen auf biologische und technologische Systeme vorhergesagt und prognostiziert werden.

In dieser Präsentation wird Juha-Pekka („Jussi“) Luntama, Leiter des Space Weather Office der Europäischen Weltraumargentur ESA  die wesentlichen Konzepte des Weltraumwetters sowie einige der wichtigsten Herausforderungen in der Weltraumwetterphysik vorstellen und die wichtigsten möglichen Auswirkungen des Weltraumwetters auf unsere Aktivitäten auf der Erde und im Weltraum skizzieren, einschließlich Beispielen dessen, was beim jüngsten großen Sonnenereignis im Mai 2024 passiert ist.

 

 

Okt
19
Sa
Abendspaziergang durch das Universum: Live mit den Teleskopen des TURM Observatoriums
Okt 19 um 20:00

(c) TURM Observatory

Referent: Prof. Dr. Robert Roth, TU Darmstadt

Mit den Teleskopen des TURM Observatoriums der TU Darmstadt begeben wir uns auf einen Spaziergang in die Tiefen des Universums – live und interaktiv. Die Teleskope stehen im Südwesten Spaniens und werden komplett ferngesteuert betreiben. So können wir aus dem Vortragssaal der VSD mit den Live-Bildern aus Spanien in die Tiefen des Universums eintauchen und Kugelsternhaufen, Gasnebel, Supernova-Überreste und weit entfernte Galaxien beobachten – gutes Wetter vorausgesetzt. Aber auch bei schlechtem Wetter gibt es spannende Einblicke in die Möglichkeiten, die solche Remote-Teleskope eröffnen, von der Beobachtung von Exoplaneten-Transits bis hin zur die Messung des Abstandes zur Andromeda-Galaxie.