Ein Cluster von Röntgendoppelsternsystemen in der Nähe des galaktischen Zentrums (Originalartikel vom 29.06.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Ein Doppelsternsystem ist ein System, das aus einem Paar sich umkreisender Sterne besteht. Ein Röntgendoppelstern mit einem Schwarzen Loch ist ein Binärsystem, in dem einer der Sterne ein Schwarzes Loch und der andere ein normaler Stern ist. Wenn Materie von dem normalen Stern

Lebensfreundliche Wasserwelten (Originalartikel vom 08.06.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Gegenwärtig sind ungefähr fünfzig Exoplaneten bekannt, deren Durchmesser von Marsgröße bis zu mehreren Erddurchmessern reichen und die sich zudem in der lebensfreundlichen Zone ihrer Sterne befinden – dem Abstand ihrer Umlaufbahn, bei dem ihre Oberflächentemperaturen flüssiges Wasser erlauben. Diese Exoplaneten sind heute unsere

Laser von Planetarischen Nebeln (Originalartikel vom 22.06.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Astronomische Maser (das Radiowellen-Analogon des Lasers) wurden im Weltraum vor mehr als fünfzig Jahren erstmals erkannt und sind seitdem an vielen Orten entdeckt worden; auch astronomische Laser sind seitdem beobachtet worden. Einige der spektakulärsten Maser sind in Gebieten aktiver Sternentstehung gefunden worden; in

Unbestätigte erdnahe Objekte (Originalartikel vom 15.06.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Erdnahe Objekte (Near Earth Objects = NEOs) sind kleine Körper des Sonnensystems, deren Umlaufbahnen sie manchmal nah an die Erde heranbringen und mit denen möglicherweise ein Zusammenstoß droht. NEOs liefern Hinweise auf die Zusammensetzung, Dynamik und den im Sonnensystem herrschenden Umweltbedingungen und der

Was läßt Blazare ihren Strahlungsfluß ändern?

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Ein Blazar ist eine Galaxie, deren zentrales, supermassereiches Schwarzes Loch intensiv strahlt, während es Material aus der Umgebung akkretiert. Obwohl in vielen Galaxien und Situationen Akkretion durch Schwarze Löcher erfolgt, bricht aus Blazaren das einfallende Material in einem energiereichen, eng gebündelten Strahl aus geladenen Teilchen hoher Geschwindigkeit

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.