Webb’s Autopsie eines von einem Stern verschluckten Planeten ergibt eine Überraschung

Originalveröffentlichung am 10.04.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Nachklingende Helligkeit liefert Hinweise auf den Untergang eines Planeten Jedes Jahr bewerben sich Wissenschaftler aus aller Welt um Beobachtungszeit am James-Webb-Weltraumteleskop der NASA. Wenn die Vorschläge nach einer strengen Prüfung ausgewählt worden sind, kommen die Programme in Webb’s Warteschlange für zukünftige Beobachtungen und können auf der Grundlage

NASA’s Webb untersucht Wirkung starker Magnetfelder auf die Sternentstehung

Originalveröffentlichung am 02.04.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Zwei neue Forschungsstudien untersuchen, wie eine stellare Kinderstube im Herzen der Milchstraße durch die starken Magnetfelder der Region beeinflußt wird Trotz jahrzehntelanger Studien gibt der Prozeß der Sternentstehung immer noch viele Rätsel auf. Sterne sind die Quelle fast aller chemischen Elemente des Universums, einschließlich Kohlenstoff und Sauerstoff.

NASA’s Webb sieht Galaxie, die auf mysteriöse Weise den Nebel des frühen Universums lichtet

Originalveröffentlichung am 26.03.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Unerwartete, helle Wasserstoffstrahlung überraschte Astronomen Das frühe Universum war von einem dichten Nebel aus neutralem Wasserstoff erfüllt. Obwohl die ersten Sterne und Galaxien große Mengen an ultraviolettem Licht abstrahlten, konnte dieses Licht den Nebel nur schwer durchdringen. Es dauerte Hunderte von Millionen Jahre, bis der neutrale Wasserstoff

NASA’s Webb fängt erstmals Neptuns Polarlichter ein

Originalveröffentlichung am 26.03.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Das lang gesuchte Polarlicht taucht endlich unter Webb’s starkem Blick auf Neptun liegt in den eisigen, dunklen, ausgedehnten Weiten am äußeren Rand unseres Sonnensystems, ungefähr 4,8 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Er wurde nur einmal, im Jahr 1989, von einer Raumsonde besucht, und seitdem haben Observatorien

NASA’s Webb-Teleskop deckt die wahre Natur des kosmischen Tornados auf

Originalveröffentlichung am 24.03.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Webb’s exquisite Details enthüllen eine zufällige Ausrichtung einer protostellaren Ausströmung und einer entfernten Spiralgalaxie Wenn wir in den Weltraum blicken, erhalten wir einen 2D-Blick auf ein 3D-Universum. Manchmal fangen die Bilder Objekte ein, die am Himmel nahe beieinander zu liegen scheinen, aber in Wirklichkeit ganz unterschiedlich weit

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.