NASA’s Webb läutet die Feiertage mit dem Ringplaneten Uranus ein

Originalveröffentlichung am 18.12.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Neue Ansicht offenbart eine seltsame und dynamische Eiswelt Als Voyager 2 im Jahr 1986 an Uranus vorbeiflog, erschien der Planet als ein nahezu gesichtsloser, massiver blauer Ball. Jetzt zeigt uns Webb eine Ansicht im Infraroten, die viel dynamischer und faszinierender ist. Ringe, Monde, Stürme und eine helle,

NASA’s Webb identifiziert kleinsten frei treibenden Braunen Zwerg

Originalveröffentlichung am 13.12.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Entdeckung hilft bei der Beantwortung der Frage: Wie klein kann man bei der Entstehung von Sternen werden? Braune Zwerge werden manchmal auch als gescheiterte Sterne bezeichnet, da sie sich wie Sterne durch Gravitations-kollaps bilden, aber nie genug Masse erlangen, um die Kernfusion zu zünden. Die kleinsten Braunen

NASA’s Webb verblüfft mit neuem hochauflösenden Blick auf explodierten Stern

Originalveröffentlichung am 10.12.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Geheimnisvolle Merkmale verbergen sich im nahen Infrarotlicht Objekte im Weltraum zeigen bei unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts verschiedene Aspekte ihrer Zusammensetzung und ihres Verhaltens. Der Supernova-Überrest Cassiopeia A (Cas A) ist eines der im gesamten Wellenlängenspektrum am besten untersuchten Objekte in der Milchstraße. Die zerfetzten Überreste des Sterns

Webb-Studie zeigt, daß sich Gesteinsplaneten in extremen Umgebungen bilden können

Originalveröffentlichung am 30.11.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Astronomen finden eine Reihe von Molekülen, die zu den Bausteinen von Gesteinsplaneten gehören Der Weltraum ist eine raue Umgebung, aber einige Gebiete sind noch rauer als andere. Eine Sternentstehungsregion, die als Hummernebel bekannt ist, beherbergt einige der massereichsten Sterne in unserer Galaxis. Massereiche Sterne sind heißer und

NASA’s Webb enthüllt neue Merkmale im Herzen der Milchstraße

Originalveröffentlichung am 20.11.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Das Spiel von Dunkelheit und Licht im überfüllten Kern unserer Galaxis wird wie nie zuvor gezeigt Ein helles Feld aus Gas zieht sich um den Rand einer dunklen, dichten Wolke, aus der junge Sterne hervorbrechen, um ihren Platz im Universum einzunehmen. Sie gesellen sich in dieser Szene

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.