Fremdartige Doppelsterne (Originalartikel vom 06.04.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Kataklysmische Veränderliche (cataclysmic variable stars = CVs) sind Weiße Zwerge, die einem sie umkreisenden Begleiter von geringer Masse Material abziehen. Die Akkretion wird durch die Nähe der Sterne erleichtert; übliche Umlaufzeiten schwanken zwischen etwa einer und bis zu zehn Stunden. Obwohl die Familie

Ein neuer Blick auf die Sternentstehung in Molekülwolken

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Unsere Milchstraße wandelte wie andere Galaxien über kosmische Zeiträume hinweg dünnes, gasförmiges Material in riesige, geordnete Systeme Wasserstoff verbrennender Sterne um. Die für diese Sternentstehung verantwortlichen Abläufe waren komplex und liefen über einen Großteil der kosmischen Geschichte ab – und sind bisher nicht vollständig verstanden. Eine aussagekräftige

Phosphor in einem Supernova-Überrest

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Das Element Phosphor ist gemeinsam mit Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Schwefel ein unentbehrlicher Bestandteil des Lebens. Aber Phosphor ist im Universum in viel geringerem Maß vorhanden als die anderen Elemente – im Sonnensystem ist er etwa dreieinhalb Millionen Mal seltener als Wasserstoff. Deshalb ist/sind der

Untersuchung eines lokalen Sternentstehungsausbruchs

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Obwohl über viele Einzelheiten der Sternentstehung heftig diskutiert wird, sind die wesentlichen Prinzipien doch recht gut verstanden. Sterne bilden sich, wenn in einer Molekülwolke das Gas und der Staub zusammenhaften, bis sich, unter dem Einfluß der Schwerkraft, Klumpen bilden, die dicht genug sind, um Sterne zu

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.