Energiereiche Jets von nichtrotierenden Schwarzen Löchern

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Ein Schwarzes Loch ist so einfach (zumindest in herkömmlichen Theorien), daß es durch nur drei Parameter vollständig beschrieben werden kann: seine Masse, seinen Drehimpuls und seine elektrische Ladung. Auch wenn sich das Schwarze Loch aus einer vielschichtigen Mischung von Materie und Energie geformt haben könnte, gehen

Kepler – das Ende einer erfolgreiche Mission – von Bernd Scharbert

Leider ist am 30.10.2018 der zweite astronomisch bedeutende Kepler von uns gegangen. Nicht in Regensburg, sondern im All; ungefähr 140 Millionen Kilometer von der Erde entfernt.Der bislang erfolgreichsten Raumsonde zur Suche nach extrasolaren Planeten ging der Treibstoff aus. Und Tankstellen sind da draußen ausgesprochen dünn gesät. Aber seien wir ehrlich – auf der Erde müssen

Staubproduktion in weit entwickelten exoplanetaren Systemen (Originalartikel vom 02.11.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Daß sich Sterne ändern, hat seit langem Erkenntnisse über die physikalischen Eigenschaften der Sterne geliefert. Der Stern Mira (Omicron Ceti) zum Beispiel wurde von dänischen Astronomen 1596 so benannt, denn sie waren durch dessen wundersames Aufleuchten überrascht, von dem wir heute wissen, daß

Neutrales Wasserstoffgas in Galaxienclustern

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die meisten Galaxien sind Mitglieder eines Clusters, eine Ansammlung von einigen wenigen bis zu Tausenden von Galaxien. Beispielsweise gehört unsere Milchstraße zu einer Gruppe von etwa fünfzig Galaxien, der „Lokalen Gruppe“, deren anderes großes Mitglied die rund 2.3 Millionen Lichtjahre entfernte Andromeda-Galaxie ist. Der zu uns

Schockwellen in einem fernen Gammastrahlenausbruch

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Gammastrahlenausbrüche (gamma ray bursts = GRBs) – Blitze hochenergetischen Lichts, die etwa einmal pro Tag, zufällig über den ganzen Himmel verstreut, auftreten – sind die hellsten Ereignisse im bekannten Universum. Ein Ausbruch ist viele Millionen Mal heller als eine ganze Galaxie. Astronomen sind bestrebt, die Natur

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.