Eine neue Methode zur Untersuchung der Umgebung eines Sterns aus den Lichtkurven

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Es gibt zurzeit ungefähr 2.700 bestätigte Exoplaneten, die mit der Transit-Methode aufgespürt wurden – dazu zählen auch die mit dem Kepler-Satellit entdeckten Exoplaneten. Die Transit-Methode beobachtet die stellare Lichtkurve (den Photonenfluß gegen die Zeit) und macht die geringen Abschwächungen im Sternlicht ausfindig, wenn ein Exoplanet vor der

Vorbereitung auf die Untersuchung der Ära der Reionisation

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Das Zeitalter, in dem die ersten Sterne erschienen, ist ein wichtiges Zeitalter in der kosmischen Geschichte. Diese Sterne begannen die Produktion der chemischen Elemente (die schwerer als Wasserstoff und Helium sind) und mit ihrem Licht setzte die erneute Ionisierung des neutralen kosmischen Gases ein. Deshalb markieren diese

Genaue Messungen der Geschwindigkeiten von Exoplaneten

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Die Suche nach Exoplaneten mit der Radialgeschwindigkeitsmethode wird seit nahezu dreißig Jahren angewendet und mißt das Wackeln in der Bewegung eines Sterns, verursacht durch die Anwesenheit umkreisender Körper. Die Methode ist sehr erfolgreich und hat Hunderte von Exoplaneten entdeckt, ist aber übertroffen worden durch die Transitmethode (zumindest

Die ultraviolette Vielfalt von Supernovae

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Supernovae, der explosive Tod massereicher Sterne, gehören zu den folgenreichsten Ereignissen im Kosmos, da sie all die chemischen Elemente ins All hinausschleudern, die im Inneren ihrer Vorläufersterne erzeugt wurden, einschließlich der Elemente, die zur Entstehung von Planeten und Leben unentbehrlich sind. Eine Klasse von Supernovae (Typ Ia)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.