Astronomie ohne Teleskop – Exoplaneten, Wetterbericht

Eine ausführliche, von Showman et al. zusammengestellte Literaturübersicht fasst die dürftigen Beobachtungsdaten zusammen, die über Atmosphären von Exoplaneten vorhanden sind. Basierend auf Beispielen aus dem Sonnensystem und den dazugehörigen Theorien untersucht der Artikel dann im Detail, wie Atmosphären von Exoplaneten aufgebaut sein könnten. Wichtige Größen eines Exoplaneten wie dessen solarer Strahlungsfluß, seine Eigenrotation oder seine

Astronomie ohne Teleskop – Sternbeben und Glitches

Die obere Kruste eines Neutronensterns ist vermutlich aus kristallinem Eisen aufgebaut, dürfte zentimeterhohe Berge aufweisen und mitunter Sternbeben erleben, denen etwas vorangeht, was unter der technischen Bezeichnung „Glitch“ bekannt ist. Der Glitch und die Post-Glitch-Erholungsphase geben einen Blick auf die Natur und das Verhalten des suprafluiden Kerns der Neutronensterne. Die Ereignisse, die zu einem Neutronensternbeben

Astronomie ohne Teleskop – Ordnung im Zoo der Neutronensterne

Die beeindruckende Schwerkraft von Neutronensternen eröffnet ein großes Feld an Möglichkeiten für Gedankenexperimente. Läßt man zum Beispiel ein Objekt aus einer Höhe von einem Meter auf die Oberfläche eines Neutronensterns fallen, wird es innerhalb einer Millionstel Sekunde aufschlagen und dabei auf über 7 Millionen km/h (≈ 2000 km/s) beschleunigt. Doch heutzutage muß man sich zuerst

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.