Messung der Größe der Umgebung eines Schwarzen Lochs

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Astronomen müssen zur Erkenntnis kommen, daß Schwarze Löcher im Universum recht ver-breitet sind. Massereiche Schwarze Löcher – solche, die Millionen oder gar Milliarden Sonnen-massen besitzen – vermutet man in den Zentren (Kernen) der meisten Galaxien, einschließlich unserer eigenen Milchstraße. Diese gewaltigen Objekte helfen, das Verhalten von Galaxien

Leuchtkräftige infrarote Galaxien

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Unsere Galaxis, die Milchstraße, strahlt wie die meisten Galaxien hell im sichtbaren Licht, da ihre Sterne heiß sind und bei optischen Wellenlängen leuchten. Doch der Infrared Astronomy Satellite, IRAS, entdeckte vor zwanzig Jahren, daß das Universum viele sagenhaft leuchtkräftige Galaxien beheimatet – einige mehr als tausendfach heller

Matroschka und die Teilchen

Dr. Ilka Petermann – Arizona State University, Tempe/USA Was in klaren Nächten für farbenfrohe Polarlichter sorgt und Grundlage für die Altersbestimmung mit Hilfe der Radiokarbonmethode ist, kann für Astronauten eine Gefahr darstellen: die kosmische Teilchenstrahlung. Ihr Ursprung und ihre Beschleunigungsmechanismen geben auch gut hundert Jahre nach ihrer ersten Beschreibung noch Rätsel auf, doch internationale Großexperimente

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.