Die Polaris-Gruppe

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Cepheiden sind Sterne, deren Masse und Alter physikalische Bedingungen hervorbringen, die in deren Photosphären periodische Schwingungen auslösen. Deshalb ändern Cepheiden regelmäßig ihre Helligkeit mit einer Periode, die proportional zu ihrer intrinsischen Leuchtkraft ist. Diese ungemein zweckmäßige Eigenschaft der Cepheiden, 1908 von Henrietta Leavitt in Harvard entdeckt

Heftige Sternentstehung im frühen Universum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Eine optische Aufnahme von Arp 220, einem nah gelegenen Beispiel einer durch Verschmelzung entstandenen Starburst-Galaxie. Astronomen haben mit dem SMA eine möglicherweise gleichartige Galaxie aus einer viel früheren Epoche, von vor etwa zehn Milliarden Jahren, untersucht. Sie folgern: auch wenn die Prozesse in der entfernten Galaxie extreme

Untersuchung von Materie und Strahlung aus dem frühen Universum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Das Südpol-Teleskop. Unter Einsatz dieser Einrichtung entstanden sechs Veröffentlichungen, welche die Natur der Materie und Strahlung im frühen Universum untersuchen. South Pole Telescope Consortium   Rund 400.000 Jahre, nachdem das Universum im Urknall entstanden war, kühlte die Materie genügend ab, um neutrale Atome zu bilden und erlaubte

Die leuchtkräftigsten stellaren Kreißsäle im Universum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Eine mit dem Spitzer-Weltraum-Teleskop erlangte Infrarot-Aufnahme eines Teils eines riesigen Komplexes mit starker Sternentstehung in unserer Milchstraße (bekannt als Cygnus-X). Die mit dem Submillimeter Array arbeitenden Astronomen konnten sogar noch spektakulärere Gebiete mit heftigerer Sternentstehung (ja sogar die leuchtkräftigsten bekannten) in entfernten Galaxien untersuchen. NASA und das

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.