N-protonierte Isocyansäure (H2NCO+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Im Jahr 2018 bestätigten Marcelino und Kollegen den Nachweis von N-protoniertem HNCO (H2NCO+), das 2013 von Gupta und Mitarbeiter nicht sicher nachgewiesen worden war. Diese Studie umfaßte eine Erweiterung des von Lattanzi und Kollegen berichteten Rotationsspektrums. Gupta et al. identifizierten zwei Rotationslinien von H2NCO+ im heißen Kern von Sgr B2(N) in Daten aus der PRIMOS-Studie, die mit dem Green Bank Telescope aufgenommen wurden. In der nachfolgenden Arbeit von Marcelino et al. wurden bei Beobachtungen des heißen Kerns L483, die mit dem 30-m-Teleskop des IRAM durchgeführt wurden, sechs Rotationsübergänge dem H2NCO+ zugeordnet. Marcelino et al. suchten auch nach dem weniger stabilen O-protonierten Isomer HNCOH+, konnten es jedoch nicht nachweisen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.