(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Eine protonierte Form von Carbonylsulfid – HOCS+ – wurde von Sanz-Novo und Kollegen in der zentralen galaktischen Quelle G+0.693-0.027 nachgewiesen, wie 2024 berichtet wurde. Die Beobachtungen wurden mit dem 40-Meter-Teleskop des Yebes-Observatoriums und dem 30-Meter-Teleskop des IRAM durchgeführt. OCS kann an allen drei Atomen protoniert werden, wobei die terminalen (endständigen) O- und S-Atome energetisch bevorzugt sind (wie von Wheeler und Mitarbeitern sowie anderen gezeigt; die Protonierung am C-Atom führt zu einer viel weniger stabilen cyclischen Struktur). Das HSCO+-Isomer wurde von Sanz-Novo und Mitarbeitern in Richtung G+0.693-0.027 gesucht, aber nicht entdeckt, obwohl es etwas stabiler ist als HOCS+. Wenn HOCS+ vorwiegend durch Protonierung von OCS durch reichlich vorhandene Kationen wie H3+ und HCO+ gebildet wird, wie von Sanz-Novo und Mitarbeitern vermutet, könnte HOCS+ gegenüber HSCO+ bevorzugt gebildet werden, da die Polarisation in OCS zu einer negativen Ladung auf O und einer positiven Ladung auf S führt.