NASA’s Webb beobachtet den erdgroßen Exoplaneten TRAPPIST-1 e in der bewohnbaren Zone

Originalveröffentlichung am 08.09.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Auch wenn eine ursprüngliche Atmosphäre nicht wahrscheinlich ist, grenzen Wissenschaftler die Möglichkeiten für die sekundäre Atmosphäre von TRAPPIST-1 e ein, während die Beobachtungen des Exoplaneten durch Webb noch weitergehen Forscher von Exoplaneten untersuchen derzeit mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA das TRAPPIST-1-System mit sieben erdähnlichen Planeten und demonstrieren

Aller guten Dinge sind… (Teil 2)

Dr. Ilka Petermann Je mehr leuchtschwache Objekte in den Randbereichen unseres Sonnensystems entdeckt wurden, umso drängender wurde die Frage: Wie lang muss die Eselsbrücke bloß werden, die dabei hilft, sich die Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems zu merken? Höchste Zeit, ein bisschen aufzuräumen… Dass der beliebte Comichund ‘Pluto’ vielleicht gelegentlich einen Ball apportiert und mit

Glitzernder flüchtiger Blick in die Geburt von Sternen durch NASA’s Webb-Teleskop

Originalveröffentlichung am 04.09.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Nahegelegene Sternentstehungsregion gibt Aufschluß über die Entstehung massereicher Sterne Diese dramatische Szene, die vom James-Webb-Weltraumteleskop der NASA eingefangen wurde, ist sieht aus wie ein phantastisches Bild aus J. R. R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“. Aber die Wahrheit noch seltsamer als die Fiktion. In Wirklichkeit handelt es

Stickstoffmonoxid-Kation (NO+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Im Jahr 2014 berichteten Cernicharo und Kollegen über den vorläufigen Nachweis des Nitrosyl- oder Stickstoffmonoxid-Kations NO+ in Barnard 1-b, einer Quelle, die den Übergang zwischen einer dichten interstellaren Wolke und einem protostellaren System bildet. Es wurde nur ein Rotationsübergang (J = 2–1) beobachtet. Die Hyperfeinstruktur, die die Identifizierung bestätigt hätte, war mit den

Webb grenzt Möglichkeiten an Atmosphären für den erdähnlichen Exoplaneten TRAPPIST-1 d ein

Originalveröffentlichung am 13.08.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Könnten Planeten, die um Rote Zwerge wie TRAPPIST-1 kreisen, bewohnbar sein? Wissenschaftler von Webb sagen, daß die Untersuchung noch läuft Eine schützende Atmosphäre, eine wohlgesonnene Sonne und viel flüssiges Wasser – die Erde ist ein besonderer Ort. Mit den beispiellosen Fähigkeiten des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA wollen Astronomen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.