NASA’s Webb öffnet neues Fenster zur Supernova-Forschung

Originalveröffentlichung am 10.06.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Webb findet 10-mal mehr Supernovae im frühen Universum als bisher bekannt Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA erweist sich als hervorragen-der Supernova-Jäger! Mit seiner extremen Infrarotempfindlichkeit findet Webb weit entfernte Supernovae fast überall, wo es hinschaut. Webb ist ideal, um extrem weit entfernte Supernovae aufzuspüren, und zwar aufgrund eines

Webb findet eine Fülle an Kohlenstoffmolekülen um einen jungen Stern

Originalveröffentlichung am 06.06.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Ergebnis liefert neue Erkenntnisse über die Voraussetzungen für die Planetenbildung um sehr massearme Sterne Planeten bilden sich in Scheiben aus Gas und Staub, die junge Sterne umkreisen. Beobachtungen deuten darauf hin, daß Gesteinsplaneten mit größerer Wahrscheinlichkeit als Gasriesen um Sterne entstehen, die viel leichter sind als unsere

Methyl-Kation (CH3+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Die Entdeckung des Methylkations (CH3+) wurde im Jahr 2023 von Berné und Mitarbeitern gemeldet. Wie sie an-merken, wird CH3+ bereits seit vierzig Jahren als wichtiger Bestandteil in der Gasphasen-Astrochemie angesehen. Doch infolge seiner Symmetrie hat CH3+ kein permanentes Dipolmoment und kann daher nicht durch Rotations-spektroskopie nachgewiesen werden. Das Methylkation wurde dank des James-Webb-Weltraumteleskops

Im frühen Universum lebhaft entstehende Galaxien bei der Fütterung mit kaltem Gas ertappt

Originalveröffentlichung am 23.05.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Nur Webb kann diese Galaxien aufspüren und untersuchen, die sich in dichtem, undurch-sichtigem Gas gebildet hatten, als das Universum nur wenige hundert Millionen Jahre alt war Ein dänisches Team, das Archivdaten des James-Webb-Weltraumteleskops untersuchte, fand kürzlich ein Trio weit entfernter Galaxien, die gerade dabei sind, Gas anzusammeln,

NASA’s Webb knackt den Fall eines aufgeblähten Exoplaneten

Originalveröffentlichung am 20.05.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Ein überraschender Mangel an Methan deutet darauf hin, daß die Gezeitenerwärmung die Atmosphäre des warmen Gasriesen WASP-107 b aufgebläht hat Warum ist der warme Gasriese-Exoplanet WASP-107 b so stark aufgebläht? Mit einer gemäßigten Temperatur und einer äußerst niedrigen Dichte, die einem in der Mikrowelle aufgewärmten Marshmallow entsprechen,

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.