Galaxien, so wie sie waren

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Galaxien kommen heute im Wesentlichen in zwei Spielarten vor: rötliche, elliptisch geformte Ansammlungen älterer Sterne und bläuliche, spiralförmige Objekte, beherrscht von jungen Sternen. Die gängige Meinung besagt, daß beide Spielarten miteinander in Beziehung stehen; die Ellipsen stellen danach ein älteres, weiter entwickeltes Galaxienstadium dar. Astronomen haben

Ein neues Teleskop untersucht einen jungen Protostern

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   IRAS 16293-2922B ist ein sehr junger Stern – ein Protostern – vielleicht nur um die zehntausend Jahre alt. Geringfügig masseärmer als die Sonne, ist der Protostern noch immer tief in sein umgebendes Geburtsmaterial eingebettet und akkretiert offenbar sogar einiges von dem Material auf eine zirkumstellare Scheibe,

Die Struktur eines aktiven galaktischen Kerns (Originalartikel vom 12.01.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Die Kerne der meisten Galaxien beheimaten supermassereiche Schwarze Löcher, die Millionen bis Milliarden Sonnenmassen an Material enthalten. Zur direkten Umgebung dieser Schwarzen Löcher gehört gewöhnlich ein Torus aus Staub und Gas und, wenn Material auf das Schwarze Loch zufällt, strahlt das Gas intensiv

Eine neue Schranke für Axionen (Originalartikel vom 19.01.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Ein Axion ist ein hypothetisches Elementarteilchen, dessen Existenz angenommen wurde, um zu erklären, warum bestimmte subatomare Reaktionen grundlegende Symmetriebeschränkungen, insbesondere die Symmetrie der Zeit, zu verletzen scheinen. Der Nobelpreis für Physik ging im Jahr 1980 an die Entdeckung von Reaktionen, die die Symmetrie

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.