Infrarot-Beobachtungen einer Gravitationswellen-Quelle mit Spitzer – eine Verschmelzung zweier Neutronensterne (Originalartikel vom 03.08.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) GW170817 ist die Benennung für ein Gravitationswellensignal, das am 17. August 2017 von den LIGO- und Virgo-Detektoren aufgezeichnet wurde. Das Signal, von der Verschmelzung zweier Neutronensterne hervorgerufen, konnte ungefähr 100 Sekunden lang aufgezeichnet werden. Die Beobachtung wurde anschließend – das erste Mal, daß dies

Vierlinge in einer Sternwiege

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Mehr als die Hälfte aller Sterne existieren in Mehrfachsystemen: Doppelsterne, sogar Drillinge oder Vierlinge, in denen sie sich einander umkreisen. Niemand ist sich wirklich sicher, wie oder warum sich Mehrfachsysteme bilden, aber die Auswirkungen können erheblich sein und zum Beispiel die Eigenschaften ihrer Planeten beeinflussen. Unsere

Wo entstehen Sterne in verschmelzenden Galaxien?

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Kollisionen zwischen Galaxien als auch nicht so dramatische gravitative Begegnungen zwischen ihnen sind als Auslöser für Sternentstehung erkannt worden. Beobachtungen an leuchtkräftigen Galaxien, angetrieben durch Sternentstehungsausbrüche, stehen mit dieser Schlußfolgerung in Einklang. Auch numerische Simulationen bekräftigen dieses Bild, bei dem die Schwerkraft in die Zentralbereiche von

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.