
Photo: ©ESA
Referent: Helmut Saupe, Volkssternwarte Darmstadt
Die heutige Vielfalt des Lebens auf der Erde ist atemberaubend und noch lange nicht endgültig erforscht.. Doch irgendwann und irgendwie muss das Leben auf der Erde seinen Anfang genommen haben. Aber wie konnte aus unbelebter Materie belebte Materie werden?
Ist der Übergang zum Leben
– eine zwingende Folge der Wirkung der Naturgesetze
– von den Naturgesetzen zwar erlaubt, aber ein grandios unwahrscheinlicher Vorgang
oder sogar
– von den Naturgesetzen verboten und einzig einem göttlichen Schöpfungsakt vorbehalten?
Nur so viel ist sicher: Wenn es eine naturwissenschaftliche Lösung des Rätsels gibt, dann ist sie chemischer Natur, und vielleicht begann der Weg zum Leben zwischen den Sternen. Einige grundlegende Aspekte dieses sehr komplexen Themas sollen in diesem Vortrag angesprochen und an der einen oder anderen Stelle mit einem einfachen Experiment verdeutlicht werden.