Okt.
25
Sa.
Sterne über Darmstadt
Okt. 25 um 20:00

“Die Sterne über Darmstadt” ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen.

M42 Orionnebel, VSDA

Bei schlechtem Wetter (Bewölkung) fällt der Beobachtungsabend aus.

Damit die Besucher – insbesondere Kinder – genug Zeit und Ruhe haben, durch die Teleskope zu schauen, wird es zu Beginn des Beobachtungsabends 3 Blöcke zu je 30 Minuten für jeweils 15 Personen geben. Für diese Blöcke im Zeitraum 20:00 bis 21:30 Uhr ist eine Anmeldung notwendig! (Freischaltung ca. 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung).

Ab 21:30 Uhr kann die Veranstaltung ohne Anmeldung besucht werden, je nach Andrang ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Wir bitten um Verständnis.

Okt.
31
Fr.
Lichtverschmutzung konkret – Ein abendlicher Spaziergang durch Darmstadt
Okt. 31 um 20:00 – 22:00

Lichtemissionen durch Gebäude und Straßen in der Darmstädter Innenstadt am 16.12.2023 (erstellt von der Volkssternwarte Darmstadt e.V.. SDGSAT-1 Daten und Aufnahmen bereitgestellt von CBAS)

Lichtverschmutzung konkret – Ein abendlicher Spaziergang durch die Darmstädter Innenstadt

Freitag, 31. Oktober von 20:00 bis ca. 22:00 Uhr (Treffpunkt vorm Jugendstilbad)

Lichtverschmutzung nimmt in Europa bis zu 6% pro Jahr zu, mit massiven Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und den Menschen.

Auf diesem Stadtrundgang erläutern wir anhand künstlicher Beleuchtung an Straßen, Wegen, Gebäuden, im Park und auf Plätzen wie Lichtemissionen entstehen, welche Auswirkungen sie hat und wie Lichtverschmutzung vermieden werden kann.

In Kooperation von Volkshochschule Darmstadt, BUND, Volkssternwarte Darmstadt, TU Darmstadt (Büro für Nachhaltigkeit) und Hessischem Netzwerk gegen Lichtverschmutzung.

Brigitte Martin (BUND Darmstadt) und Christian Roßberg (Volkssternwarte Darmstadt) e.V.)

Nov.
22
Sa.
Sterne über Darmstadt
Nov. 22 um 20:00

“Die Sterne über Darmstadt” ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen.

M42 Orionnebel, VSDA

Bei schlechtem Wetter (Bewölkung) fällt der Beobachtungsabend aus.

Damit die Besucher – insbesondere Kinder – genug Zeit und Ruhe haben, durch die Teleskope zu schauen, wird es zu Beginn des Beobachtungsabends 3 Blöcke zu je 30 Minuten für jeweils 15 Personen geben. Für diese Blöcke im Zeitraum 20:00 bis 21:30 Uhr ist eine Anmeldung notwendig! (Freischaltung ca. 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung).

Ab 21:30 Uhr kann die Veranstaltung ohne Anmeldung besucht werden, je nach Andrang ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Wir bitten um Verständnis.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.