Feb 24 um 20:00 Sternwarte Ludwigshöhe
Referentin: Dr. Sonja Bernitt​ Extrem heiße Materie, wie man sie zum Beispiel in Sternatmosphären, Galaxienhaufen oder den Umgebungen schwarzer Löcher findet, gibt Röntgenstrahlung ab. Diese kann mit Instrumenten an Bord von Satelliten-Observatorien aufgezeichnet werden. Solche Beobachtungen erlauben Rückschlüsse auf Zusammensetzungen, Temperaturen, Dichten und Geschwindigkeiten. Hierfür werden allerdings hochpräzise Vergleichsexperimente im Labor, mit eben solch heißer,
Mrz 23 um 20:00 Sternwarte Ludwigshöhe
Referent: Prof. Dr. Claus Kiefer, Universität zu Köln Der Begriff der Zeit gehört wohl zu den faszinierendsten und geheimnisvollsten Begriffen überhaupt. In meinem Vortrag beleuchte ich die Rolle der Zeit in der Physik, angefangen von Newton und Galilei bis hin zu Einstein und Hawking. Ich diskutiere die Frage, ob das Universum einen Anfang und ein