“Die Sterne über Darmstadt” ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen.

M31 Andromedagalaxie, VSDA
Wenn es gegen 20:00 Uhr richtig dunkel geworden ist, beginnen wir unsere Tour mit einem Blick auf die Planeten Saturn und Neptun, die im Süden an der Grenze der Sternbilder Wassermann und Fische zu finden sind. Im Gegensatz zum Oktober des Vorjahres sind die Ringe des Saturn jetzt fast in Kantenstellung, was das Auffinden der Saturnmonde erleichtert. Im Wassermann und dem nördlich angrenzenden Sternbild Pegasus beobachten wir die beiden hellen Kugelsternhaufen M2 und M15, die Ansammlungen von mehreren hunderttausenden Sternen darstellen und im Teleskop wie kosmische Bienenschwärme aussehen. Unsere nächste Etappe führt uns in das Sternbild Andromeda: Hier beobachten wir die Andromedagalaxie (M31) mit ihren Begleitgalaxien und den Doppelstern Almach (ɣ-And). Weiter nördlich lassen sich in den Sternbildern Cassiopeia und Perseus eine Vielzahl offener Sternhaufen erkunden, wie z.B. der Doppelcluster (NGC 869 & 884) und NGC457, dessen Sternanordnung an eine Eule erinnert. Zum Abschluss unserer Tour machen wir einen Abstecher zum Katzenaugennebel (NGC6543) im Sternbild Drachen.
Bei schlechtem Wetter (Bewölkung) fällt der Beobachtungsabend aus.
Damit die Besucher – insbesondere Kinder – genug Zeit und Ruhe haben, durch die Teleskope zu schauen, wird es zu Beginn des Beobachtungsabends 3 Blöcke zu je 30 Minuten für jeweils 15 Personen geben. Für diese Blöcke im Zeitraum 20:00 bis 21:30 Uhr ist eine Anmeldung notwendig! (Freischaltung des Formulars auf dieser Seite am 13.10.2025 18:00 Uhr).
Details | Price | Qty |
---|---|---|
Zeitraum 20:00 - 20:30 Uhr | 0,00€ EUR | Sold Out |
Zeitraum 20:30 - 21:00 Uhr | 0,00€ EUR | Sold Out |
Zeitraum 21:00 - 21:30 Uhr | 0,00€ EUR | Sold Out |
Ab 21:30 Uhr kann die Veranstaltung ohne Anmeldung besucht werden, je nach Andrang ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Wir bitten um Verständnis.