Apr
27
Sa
Tag der offenen Sternwarte
Apr 27 um 14:00 – 18:30

Schauen Sie vorbei! Für alle Altersgruppen haben wir ein interessantes Programm aus Führungen, Vorträgen, Sonnenbeobachtung sowie Informationen zu Astronomie, Teleskopen und Astrofotografie zusammengestellt.

Der astronomische Nachwuchs kann neben der Sternwarte Wasserraketen starten. In der Sternwarte wartet ein Astronomie-Quiz auf die Kinder.

Vorträge
15:00 Uhr: Sternbilder
16:00 Uhr: Der Mond für Kids
17:00 Uhr: Leben im Sonnensystem?

Führungen auf dem Planetenweg
15:15 | 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anfahrt.

Download Programmübersicht

Mai
25
Sa
To beam or not to beam?
Mai 25 um 20:00

Copyright by
JO STEINMETZ
Bildjournalist
Tel. (0 63 38) 99 30 25
Mobil (01 70) 90 21 752
eMail: jo.steinmetz@gmx.net
URL: www.jo-steinmetz.de

Referent: Hubert Zitt

„Wenn wir die Quantenphysik eines Tages wirklich verstanden haben, wird das noch revolutionärer sein als die Leistungen von Kopernikus und Kolumbus – und zwar für alle, nicht nur für uns Physiker.“, sagte einst Prof. Dr. Anton Zeilinger, der für seine Forschungen in den Bereichen Quantenverschränkung und Quantenteleportation im Jahre 2022 den Nobelpreis für Physik verliehen bekommen hat. Könnten diese Erkenntnisse ein erster Schritt sein, das Beamen, wie es seit 1966 in Star Trek gezeigt wird, Wirklichkeit werden zu lassen? In der Science-Fiction-Serie werden Menschen und Gegenstände in ihre Bestandteile zerlegt, diese werden an einen anderen Ort „gestrahlt“ und dort wieder zur ursprünglichen Materie zusammengesetzt.

Hubert Zitt wird in seinem unterhaltsamen Vortrag erläutern, wie das Beamen bei Star Trek funktioniert, ob es irgendwann möglich werden könnte und welche Rolle die Quantenverschränkung dabei spielt.

 

 

Jun
8
Sa
Exoplaneten – wo bleibt die zweite Erde?
Jun 8 um 15:00 – 18:00

Copyright: gene1970 auf Pixabay

Referent: Bernd Scharbert  – Volkssternwarte Darmstadt e.V.

Fast 30 Jahre ist es her, dass der erste Planet um einen ‚echten‘ Stern nachgewiesen wurde. Heute sind etwa 5500 Planeten bei anderen Sonnen bekannt. Doch wie sieht es mit einer zweiten oder dritten Erde aus?

Im Seminar schauen wir uns an, wie Planeten bei anderen Sternen nachgewiesen werden können. Wie findet man heraus, ob ein Planet bewohnbar ist? Wie ist der aktuelle Stand, was mögliche zweite Erden angeht? Und natürlich: Wie kommt man da hin?

Jun
22
Sa
Wie wachsen gigantische Schwarze Löcher?
Jun 22 um 20:00

Schwarzes Loch in der Galaxie M87; berechnet aus Aufnahmen des Event-Horizon-Teleskops; CC BY 4.0

Referent: Nico Winkel, Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg

Mit modernen Weltraum- und bodengebundenen Teleskopen können wir bis zu den Anfängen der Galaxienentstehung vordringen und bereits im frühen Universum Schwarze Löcher entdecken. Bis heute bleibt jedoch ungeklärt, wie ursprüngliche Schwarze Löcher zu den Giganten heranwachsen konnten, die wir in unserer kosmischen Nachbarschaft finden. Eine hohe räumliche Auflösung ist der Schlüssel, um zu verstehen wie Schwarze Löcher „gefüttert“ werden.

In diesem Vortrag werde ich näher auf die Wirtsgalaxien eingehen, die wir heute besser auflösen können als je zuvor. Dabei werden die physikalischen Prozesse offenbart, die Material zum Galaxienzentrum transportieren und die Wachstumsphasen von Schwarzen Löchern in Form von Aktiven Galaktischen Kernen auslösen.

 

Jun
30
So
Öffentliche Sonnenbeobachtung
Jun 30 um 9:30 – 11:30

Sonne Weißlicht Komposit 28.-29.05.23 (c) Dr. Robert Wagner, VSDA

In den Sommermonaten lädt die Volkssternwarte Darmstadt zur Sonnenbeobachtung in das Observatorium auf der Ludwigshöhe ein.

Mittels spezieller Filter, die einen sicheren Blick auf den Stern vor unserer Haustür erlauben, werden wir u.a. Sonnenflecken im Weißlicht und Protuberanzen im Licht der Halpha-Linie beobachten. Anhand eines Kurzvortrages geben wir einen Überblick über den Aufbau und die grundlegende Physik der Sonne.

Um 9:30 Uhr und 10:30 Uhr gibt es eine ca. 15-minütige Einführung in die Physik der Sonne. Daneben stehen wir während der gesamten Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. Der Zugang ist bis 15 Minuten vor Veranstaltungsende jederzeit möglich.

Bei schlechtem Wetter (Bewölkung) entfällt die Beobachtung!

Jul
28
So
Öffentliche Sonnenbeobachtung
Jul 28 um 9:30 – 11:30

Sonne Weißlicht Komposit 28.-29.05.23 (c) Dr. Robert Wagner, VSDA

In den Sommermonaten lädt die Volkssternwarte Darmstadt zur Sonnenbeobachtung in das Observatorium auf der Ludwigshöhe ein.

Mittels spezieller Filter, die einen sicheren Blick auf den Stern vor unserer Haustür erlauben, werden wir u.a. Sonnenflecken im Weißlicht und Protuberanzen im Licht der Halpha-Linie beobachten. Anhand eines Kurzvortrages geben wir einen Überblick über den Aufbau und die grundlegende Physik der Sonne.

Um 9:30 Uhr und 10:30 Uhr gibt es eine ca. 15-minütige Einführung in die Physik der Sonne. Daneben stehen wir während der gesamten Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. Der Zugang ist bis 15 Minuten vor Veranstaltungsende jederzeit möglich.

Bei schlechtem Wetter (Bewölkung) entfällt die Beobachtung!