“Die Sterne über Darmstadt” ist eine Sternführung bzw. ein Beobachtungsabend an den Teleskopen.
Zu Beginn unseres Beobachtungsabends sind die typischen Wintersternbilder zu sehen: Der Stier mit den offenen Sternhaufen der Plejaden und Hyaden, sowie südlich davon der Orion, in dessen Schwertgehänge wir den hellen Orionnebel (M42) beobachten werden. Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, hält sich nördlich der Hyaden auf und lädt zur Beobachtung seiner Atmosphäre und vier großen Monde ein. Gegen 22:00 Uhr kommt es zu einen Transit des großen roten Flecks Weiter nordöstlich steht Mars, der rote Planet, im Sternbild Zwillinge. Mit etwas Glück können wir auf der kleinen Marsscheibe die Nordpolkappe und die dunkle Albedostruktur von Syrtis Major ausmachen.
Tief im Südosten findet sich das Sternbild des großen Hundes mit Sirius, dem hellsten Fixstern am Firmament. Fast im Zenit steht das Fünfeck des Fuhrmanns mit seinem Hauptstern Capella. Hier machen wir eine Beobachtungstour zu den offenen Sternhaufen M36, M37 und M38.
Bei schlechtem Wetter (Bewölkung) fällt der Beobachtungsabend aus.
Damit die Besucher – insbesondere Kinder – genug Zeit und Ruhe haben, durch die Teleskope zu schauen, wird es zu Beginn des Beobachtungsabends 3 Blöcke zu je 30 Minuten für jeweils 15 Personen geben. Für diese Blöcke im Zeitraum 19:00 bis 20:30 Uhr ist eine Anmeldung notwendig! (Freischaltung am 6.1.2025 18:00 Uhr).
Ab 20:30 Uhr kann die Veranstaltung ohne Anmeldung besucht werden, je nach Andrang ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Wir bitten um Verständnis.