Sternentstehung in der Umgebung supermassereicher Schwarzer Löcher

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Man glaubt, daß die meisten, wenn nicht alle Galaxien, ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihren Kernen beheimaten, eine Entdeckung, die sowohl eine der wichtigsten als auch eine der verblüffendsten in der modernen Astronomie ist. Ein supermassereiches Schwarzes Loch wächst durch Akkretion von Masse und während es wächst,

Die physikalischen Eigenschaften dichter Molekülwolken

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Kleine, dichte interstellare Wolken aus Gas und Staub mit Hunderten bis Tausenden Sonnenmassen an Material hat man im Verdacht, Vorläufer von Sternen und Sternhaufen zu sein. Diese sogenannten Kerne mit Gasdichten um tausend Moleküle pro Kubikzentimeter (ein typischer interstellarer Wert liegt bei weniger als einem Molekül pro

Ein verbessertes Model der Sternbildung

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Sternentstehung, einst hauptsächlich nur für die einfache Verklumpung von Material durch die Schwerkraft gehalten, tritt genau genommen in einer komplexen Abfolge von Schritten auf. Wenn in riesigen Molekülwolken Gas und Staub zu Sternen zusammenkommen, entwickeln sich zirkumstellare Scheiben (vielleicht von präplanetarer Natur) und zu einem späteren

Die kosmische Entwicklung der Galaxien

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Unser Wissen über den Urknall ist im letzten Jahrzehnt dramatisch angewachsen, da Satelliten und bodengebundene Untersuchungen des kosmischen Mikrowellen-Hintergrunds Kenngrößen, die mit dem sehr frühen Universum in Verbindung stehen, verbessert und für diese eine erstaunliche Genauigkeit (doch nicht notwendigerweise Fehlerfreiheit) von ein paar Prozent erreicht haben.