Ein supermassereiches Schwarzes Loch mit Rückstoß

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Wenn Galaxien zusammenstoßen, werden die zentralen supermassereichen Schwarzen Löcher, die in ihren Kernen sitzen, sich letztlich in einem Binärsystem umkreisen, zumindest derzeitigen Simulationen zufolge. Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie sagt voraus, daß Massen in einem Binärsystem Gravitationswellen abstrahlen sollten, vergleichbar den beschleunigten elektrischen Ladungen, die elektromagnetische Wellen abstrahlen,

Ein Infrarot-Atlas wechselwirkender Galaxien

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Die meisten Galaxien, einschließlich unserer eigenen Milchstraße, sind durch Wechselwirkung mit einer anderen Galaxie zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrer Vergangenheit beeinflußt worden. Wechselwirkungen zwischen Galaxien können einen Anstieg bei der Sternentstehungsaktivität wie auch eine erhöhte Aktivität um das Schwarze Loch im Kern auslösen. Diese allgemeinen Verhaltensmuster konnten

Wie Scheibengalaxien funktionieren (Originalartikel vom 20.07.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Scheibengalaxien wie unsere eigene Milchstraße, geprägt von einer abgeplatteten Scheibe aus Sternen und Gas (oftmals zusätzlich mit einer zentralen Ausbuchtung an Material), zeigen eine große Vielfalt an Massen, Größen und Sternenzahl. Gleichwohl teilen sich alle Scheibengalaxien, sowohl im lokalen als auch im fernen

Magnetfelder auf sonnenähnlichen Sternen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Sonne rotiert langsam, etwa einmal alle 24 Tage an ihrem Äquator, wobei das heiße Gas bei jedem Breitengrad mit einer leicht unterschiedlichen Rate rotiert. Rotation hilft, den Mechanismus anzutreiben, der stellare Magnetfelder mit Energie versorgt und bei langsam rotierenden sonnenartigen Sternen ebenfalls hilft, den solaren