Die Herkunft der Mondkrater

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Mondkrater erzählen zusammen mit Gesteinsproben von der Oberfläche, die während des Apollo-Programms auf die Erde zurückgebracht wurden, die Geschichte von Einschlägen durch zwei verschiedene Populationen kleiner Körper. Die erste Gesteinspopulation verschwand nach und nach mit der Zeit: ein vor etwa 3.85 Milliarden Jahren (der Mond

Mögliches Wasser in der Atmosphäre einer Supererde

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Eine “Supererde” ist ein Exoplanet (ein Planet um einen anderen Stern), dessen Masse zwischen ungefähr zwei und zehn Erdmassen liegt. Größere Planeten wie diese sind in der Größe Uranus und Neptun ähnlicher (und vielleicht auch in anderen physikalischen Eigenschaften). Der Begriff “Supererde” bezieht sich gegenwärtig nur

Der Ursprung eines Torus in einem galaktischen Kern

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Quasare gehören zu den energiereichsten Objekten im Universum; einige sind so leuchtkräftig wie zehntausend Milchstraßen. Man vermutet, daß Quasare massereiche Schwarze Löcher in ihren Zentren beherbergen und Astronomen glauben zudem, daß die Gebiete um die Schwarzen Löcher stürmisch Materie akkretieren, ein Vorgang, der große Mengen an

Die frühesten Stadien der Planetenbildung

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Kleine Staubpartikel in einer Scheibe aus Gas um einen jungen Stern ballen sich, nach heutigen Modellen, während der ersten Million Jahre stetig zusammen, bis sich kilometergroße Objekte gebildet haben. Diese wiederum verschmelzen und wachsen zu Planeten heran. Die am Werk befindlichen Prozesse hängen zum Teil von

Laborgestützte Astrophysik

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Das elektrostatische Potential um das negativ geladene Molekül C6H–. Dieses Molekül ist jüngst im All entdeckt worden und Beobachtungen im Labor durch Wissenschaftler des Smithsonian Instituts haben unlängst seine spektralen Eigenschaften entschlüsselt. Die Astrophysik im Labor hat wichtige Beiträge zu allen Bereichen der Astronomie geliefert. Der Begriff